5 Wichtige Sicherheitsprotokolle für das Polieren von Keramikfliesen

Teilen durch:

5 Wichtige Sicherheitsprotokolle für das Polieren von Keramikfliesen

In der Welt der Keramikfliesenherstellung, in der viel auf dem Spiel steht, kann ein einziges Sicherheitsversäumnis zu katastrophalen Verletzungen, kostspieligen Produktionsstillständen und Verstößen gegen die Vorschriften führen, die den gesamten Betrieb zerstören. Jedes Jahr verursachen Arbeitsunfälle in Fliesenproduktionsstätten Schäden in Millionenhöhe und gefährden die Arbeiter ernsthaft. Ohne angemessene SicherheitsprotokolleIn diesem Fall sind die Unternehmen nicht nur mit menschlichen Tragödien konfrontiert, sondern auch mit potenziellen Gerichtsverfahren, Versicherungsansprüchen und dauerhaften Rufschädigungen, die ein jahrzehntelanges Geschäftswachstum zunichte machen können.

Die Lösung liegt in der Umsetzung umfassender, systematischer Sicherheitsmaßnahmen, die sowohl das Personal als auch die Ausrüstung schützen und gleichzeitig eine optimale Produktionseffizienz gewährleisten. In diesem Artikel werden wesentliche Sicherheitsprotokolle vorgestellt, die von führenden Herstellern eingesetzt werden, um sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen, die Unfallrate um bis zu 75% zu senken und den langfristigen betrieblichen Erfolg beim Polieren von Keramikfliesen zu gewährleisten.

Was sind die Sicherheitsprotokolle beim Polieren von Keramikfliesen?

Sicherheitsprotokolle für das Polieren von Keramikfliesen sind systematische Verfahren zum Schutz von Arbeitnehmern, Anlagen und Einrichtungen bei Hochgeschwindigkeitsfertigungsprozessen. Diese Protokolle umfassen alles, von den Standards für den Maschinenbetrieb bis hin zu Notfallmaßnahmen, und bilden einen umfassenden Rahmen, der die einzigartigen Gefahren in der industriellen Fliesenproduktion berücksichtigt.

Beim modernen Polieren von Keramikfliesen kommen hochentwickelte Maschinen zum Einsatz, die mit mehr als 3.000 Umdrehungen pro Minute arbeiten, erhebliche Staubpartikel erzeugen und eine präzise Koordinierung zwischen mehreren Systemen erfordern. Nach Angaben der International Association of Ceramic Tile Manufacturers sollten Einrichtungen, die strukturierte Sicherheitsverfahren 68% weniger Zwischenfälle am Arbeitsplatz erleben als diejenigen, die sich auf informelle Sicherheitsmaßnahmen verlassen.

Die Grundlage wirksamer Sicherheitsprotokolle beruht auf drei Grundprinzipien: Prävention, Schutz und Reaktion. Die Prävention konzentriert sich auf die Beseitigung von Gefahren, bevor sie auftreten, und zwar durch die richtige Konstruktion und Wartung der Ausrüstung. Beim Schutz geht es darum, durch persönliche Schutzausrüstung und Umgebungskontrollen Barrieren zwischen Arbeitnehmern und potenziellen Gefahren zu schaffen. Die Reaktion gewährleistet ein schnelles, effektives Handeln, wenn es zu Zwischenfällen kommt, um die Folgen zu minimieren und eine Eskalation zu verhindern.

SicherheitsprotokollkomponentePrimäre FunktionDurchführungspriorität
Ausrüstung StandardsGefahrenabwehrHoch
Persönlicher SchutzSicherheit der ArbeitnehmerKritisch
UmweltkontrollenSchutz der EinrichtungHoch
NotfallmaßnahmenManagement von ZwischenfällenKritisch

Warum ist die Anlagensicherheit in der industriellen Fliesenproduktion so wichtig?

Die Anlagensicherheit ist der Eckpfeiler der Sicherheit in der industriellen Fliesenproduktion, denn Maschinenausfälle können effiziente Abläufe sofort in gefährliche Situationen verwandeln. Linienpoliermaschinen die in keramischen Anlagen arbeiten, erzeugen enorme mechanische Kräfte, die eine ständige Überwachung und Wartung erfordern, um katastrophale Ausfälle zu verhindern.

Normen und Anforderungen zur Maschinensicherheit

Industriell Gerätesicherheit Normen schreiben spezifische Anforderungen für Maschinen zum Polieren von Keramikfliesen vor. Zu diesen Normen gehören Not-Aus-Systeme, die von mehreren Stellen aus zugänglich sind, Schutzvorrichtungen, die einen versehentlichen Kontakt mit beweglichen Teilen verhindern, und automatische Abschaltmechanismen, die bei Überschreiten der Sicherheitsparameter aktiviert werden.

Führende Hersteller wie BASAIR Technik integrieren fortschrittliche Sicherheitsfunktionen direkt in ihre Anlagen, einschließlich Drucksensoren, die abnormale Vorgänge erkennen, und automatische Bremssysteme, die innerhalb von 0,3 Sekunden nach einer Notbetätigung ansprechen. Unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit großen Fliesenherstellern hat gezeigt, dass Anlagen mit integrierten Sicherheitssystemen 45% weniger mechanische Zwischenfälle aufweisen als Anlagen, die sich auf nachgerüstete Sicherheitsmaßnahmen verlassen.

Die elektrischen Komponenten von Poliergeräten erfordern besondere Aufmerksamkeit, da Keramikstaub leitfähige Pfade schaffen kann, die zu Kurzschlüssen und potenziellen Bränden führen. Die NFPA 499-Normen schreiben vor, dass alle elektrischen Gehäuse mindestens die Schutzart IP65 aufweisen müssen, wobei regelmäßige Tests den kontinuierlichen Schutz gegen das Eindringen von Staub bestätigen.

Wartungs- und Inspektionsprotokolle

Systematische Wartungsprotokolle verhindern Geräteausfälle, die Arbeiter gefährden oder die Produktion unterbrechen könnten. Zu den täglichen Inspektionen gehören das Prüfen der Riemenspannung, die Überprüfung der Unversehrtheit der Schutzvorrichtungen und das Testen der Notausschalter. Wöchentliche Verfahren umfassen das Schmieren beweglicher Teile, die Reinigung von Staubansammlungen und die Kalibrierung von Sicherheitssensoren.

Eine Fallstudie eines großen europäischen Fliesenherstellers ergab, dass die Einführung strukturierter Wartungsprotokolle unerwartete Geräteausfälle um 72% reduzierte und die durchschnittliche Lebensdauer der Geräte von 8 auf 12 Jahre verlängerte. Der Ansatz umfasst eine vorausschauende Wartung mit Hilfe von Schwingungsanalysen, um potenzielle Lagerausfälle Wochen vor ihrem Auftreten zu erkennen.

Wie gewährleisten die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung (PSA) den Schutz der Arbeitnehmer?

Die persönliche Schutzausrüstung dient als letzte Verteidigungslinie bei ArbeitnehmerschutzDadurch werden individuelle Barrieren gegen Gefährdungen geschaffen, die durch technische Kontrollen nicht vollständig beseitigt werden können. Beim Polieren von Keramikfliesen sind die Arbeitnehmer mehreren Risiken gleichzeitig ausgesetzt, einschließlich der Gefährdung der Atemwege durch kristallinen Siliziumdioxidstaub, einer Lärmbelastung von mehr als 85 Dezibel und möglichen Augenverletzungen durch umherfliegende Trümmerteile.

Wesentliche PSA für Polierarbeiten

Der Atemschutz ist die wichtigste PSA-Anforderung bei Polierarbeiten an Fliesen. NIOSH-zugelassene P100-Atemschutzmasken sind für alle Mitarbeiter vorgeschrieben, die im Umkreis von 50 Fuß um aktive Poliergeräte arbeiten, da kristalline Siliziumdioxid-Staubpartikel, die kleiner als 0,5 Mikrometer sind, Standard-Staubmasken durchdringen und dauerhafte Lungenschäden verursachen können.

Der Augenschutz muss den ANSI Z87.1-Normen entsprechen, wobei eine Rundum-Schutzbrille einen hervorragenden Schutz gegen Partikel bietet, die aus verschiedenen Winkeln eindringen. Unsere Analyse von Unfallberichten zeigt, dass 34% der Augenverletzungen in Fliesenbetrieben auf Partikel zurückzuführen sind, die von nahegelegenen Oberflächen abgelenkt werden, und nicht auf die direkte Einwirkung von Polierarbeiten.

Ein Gehörschutz ist unerlässlich, wenn der Umgebungslärm 85 Dezibel über einen längeren Zeitraum überschreitet. Fortschrittliche Poliersysteme verfügen über schalldämpfende Eigenschaften, aber im normalen Betrieb ist ein zusätzlicher Schutz erforderlich.

Richtlinien für die Wartung und den Austausch von PSA

Wirksame PSA-Programme erfordern systematische Wartungs- und Austauschpläne, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten. Die Filter von Atemschutzmasken sollten nach 40 Einsatzstunden oder bei merklich erhöhtem Atemwiderstand ausgetauscht werden. Schutzbrillen müssen täglich gereinigt und wöchentlich auf Kratzer oder Risse untersucht werden, die den Schutz beeinträchtigen könnten.

Die versteckten Kosten einer unzureichenden Wartung von PSA übersteigen oft die Kosten für einen ordnungsgemäßen Austausch. Ein Fliesenhersteller aus dem Mittleren Westen stellte fest, dass eine Verlängerung der Lebensdauer von Atemschutzfiltern um nur 20% zu mehr Krankheitstagen und Entschädigungsansprüchen der Arbeitnehmer in Höhe von insgesamt $127.000 jährlich führte.

Welche Verfahren zur Umweltsicherheit sollten eingeführt werden?

Die Verfahren zur Umweltsicherheit befassen sich mit anlagenweiten Gefahren, die ganze Produktionsbereiche und nicht nur einzelne Arbeitnehmer betreffen. Diese Arbeitsschutz Die Maßnahmen schaffen sicherere Arbeitsbedingungen für alle und schützen gleichzeitig die Ausrüstung und die Einhaltung von Vorschriften.

Staubkontrolle und Belüftungssysteme

Eine wirksame Staubbekämpfung erfordert integrierte Belüftungssysteme, die in der Lage sind, Partikel an ihrer Quelle zu erfassen und gleichzeitig eine angemessene Luftzirkulation in der gesamten Anlage aufrechtzuerhalten. Die Normen für Arbeitshygiene schreiben in Bereichen mit aktiven Poliervorgängen einen Mindestluftwechsel von 6 Mal pro Stunde vor, wobei in der Nähe von Geräten, die viel Staub erzeugen, höhere Luftwechselraten erforderlich sind.

Lokale Abluftsysteme müssen so positioniert werden, dass sie den Staub auffangen, bevor er sich in der allgemeinen Arbeitsumgebung verteilt. Gemäß den ACGIH-Richtlinien sollten die Erfassungsgeschwindigkeiten an den Staubentstehungspunkten mehr als 100 Fuß pro Minute betragen, wobei die Transportgeschwindigkeiten durch die Rohrleitungen bei 4.000 Fuß pro Minute liegen sollten, um Ablagerungen zu verhindern.

Eine umfassende Fallstudie zur Staubkontrolle in einer großen Keramikfabrik zeigte, dass durch die Nachrüstung von Belüftungssystemen die Siliziumdioxidkonzentration in der Luft um 89% gesenkt werden konnte, wodurch die Werte deutlich unter die zulässigen OSHA-Grenzwerte sanken und gleichzeitig der allgemeine Arbeitskomfort und die Produktivität verbessert wurden.

Protokolle zur Handhabung und Lagerung von Chemikalien

Die Anforderungen an die Lagerung von Chemikalien sind je nach den bei der Fliesenherstellung verwendeten Polier- und Reinigungsmitteln sehr unterschiedlich. Unverträgliche Chemikalien müssen gemäß den Klassifizierungssystemen der NFPA 704 getrennt gelagert werden, wobei geeignete Einschließungsmaßnahmen eine versehentliche Vermischung verhindern, die zu giftigen Gasen oder Brandgefahren führen könnte.

Sekundäre Rückhaltesysteme sollten 110% des größten Behältervolumens aufnehmen können, wobei chemikalienbeständige Materialien eine Zersetzung durch versehentliches Verschütten verhindern. Notduschen und Augenwaschstationen müssen innerhalb von 10 Sekunden von den Chemikalienlagern erreichbar sein.

Chemische KategorieAnforderungen an die LagerungSpezifikationen für das Containment
SäurenKorrosionsbeständige Behälter110% Fassungsvermögen
LösungsmittelSchränke zur Lagerung brennbarer StoffeSysteme zur Brandbekämpfung
PoliermittelKlimatisierte BereicheBermen zur Eindämmung von Leckagen

Wie kann man Programme für Notfallmaßnahmen und Schulungen einrichten?

Die Fähigkeit zur Reaktion auf Notfälle entscheidet darüber, ob kleinere Vorfälle unter Kontrolle bleiben oder sich zu größeren Katastrophen ausweiten, die ganze Einrichtungen betreffen. Umfassende Notfallprogramme befassen sich sowohl mit unmittelbaren Reaktionserfordernissen als auch mit langfristigen Präventionsstrategien durch systematische Schulung und Vorbereitung.

Notfallverfahren und Erste Hilfe

Bei medizinischen Notfällen in Keramikfliesenbetrieben handelt es sich häufig um Atembeschwerden aufgrund von Staubbelastung, Schnittverletzungen durch scharfe Fliesenkanten oder Verletzungen durch schwere Maschinen. Erste-Hilfe-Stationen sollten in einem Umkreis von 200 Fuß um alle Arbeitsbereiche eingerichtet und mit speziell für die Gefahren bei der Keramikherstellung geeignetem Material bestückt werden.

Notfalleinsatzteams benötigen eine spezielle Ausbildung für die besonderen Herausforderungen in der Fliesenproduktion. Wie die Arbeitsschutzexpertin Dr. Sarah Martinez feststellte, "reicht eine Standard-Erste-Hilfe-Schulung allein für keramische Produktionsanlagen nicht aus, da die Einsatzkräfte die Risiken der Siliziumdioxid-Exposition und die richtigen Dekontaminationsverfahren kennen müssen.

Kommunikationssysteme müssen in Notfällen zuverlässig funktionieren, und die Notstromversorgung muss den Betrieb auch bei Stromausfällen sicherstellen. Moderne Einrichtungen setzen redundante Kommunikationssysteme ein, darunter festverdrahtete Telefone, Funknetzwerke und automatische Alarmsysteme, die gleichzeitig Notdienste und das Gebäudemanagement benachrichtigen.

Anforderungen an laufende Sicherheitsschulungen

Umfassende Schulungsprogramme gehen über die anfängliche Einweisung hinaus und umfassen regelmäßige Auffrischungskurse und spezielle Unterweisungen für neue Geräte oder Verfahren. Die OSHA schreibt jährliche Schulungen zur Gefahrenkommunikation, zum Atemschutz und zu Notfallverfahren vor, wobei zusätzliche Schulungen immer dann vorgeschrieben sind, wenn neue Gefahren eingeführt werden.

Die Wirksamkeit der Ausbildung hängt eher von der praktischen Erfahrung ab als von der theoretischen Unterweisung allein. Unserer Erfahrung nach erzielen Einrichtungen, die simulationsgestützte Schulungen durchführen, 67% bessere Behaltensquoten als bei reinen Präsenzschulungen. Zu den interaktiven Schulungsmodulen sollten Szenarien für die Bedienung der Ausrüstung, Notfallübungen und Übungen zur Gefahrenerkennung gehören.

Was sind die wichtigsten Überwachungs- und Einhaltungsmaßnahmen?

Wirksame Überwachungssysteme liefern objektive Daten zur Sicherheitsleistung und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Diese Systeme verwandeln die Sicherheit von subjektiven Bewertungen in messbare, verbesserungsfähige Prozesse, die eine kontinuierliche Verbesserung ermöglichen.

Metriken zur Sicherheitsleistung

Führende Sicherheitsindikatoren liefern Frühwarnungen für potenzielle Probleme, bevor es zu Zwischenfällen kommt. Zu diesen Indikatoren gehören Meldequoten für Beinaheunfälle, Prozentsätze der absolvierten Sicherheitsschulungen und Ergebnisse bei der Wartung von Anlagen. Nachlaufende Indikatoren wie Verletzungsraten und Arbeitsunfallkosten messen die tatsächlichen Ergebnisse der Sicherheitsleistung.

Modern Ausrüstung zum Polieren von Keramikfliesen umfasst integrierte Überwachungssysteme, die sicherheitsrelevante Parameter in Echtzeit verfolgen. Diese Systeme erstellen automatische Berichte, die die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen belegen und gleichzeitig Trends erkennen, die auf sich entwickelnde Probleme hinweisen könnten.

Normen für die Einhaltung von Vorschriften

Die OSHA-Normen für die Herstellung von Keramikfliesen beziehen sich auf bestimmte Gefahren wie die Exposition gegenüber kristallinem Siliziumdioxid, Anforderungen an Maschinenschutzvorrichtungen und Lärmschutzmaßnahmen. Die Einhaltung der Vorschriften erfordert dokumentierte Sicherheitsprogramme, regelmäßige Inspektionen und Abhilfemaßnahmen bei festgestellten Mängeln.

Internationale Einrichtungen müssen sich mit zusätzlichen Vorschriften auseinandersetzen, darunter die Maschinenrichtlinien der Europäischen Union und das Arbeitsschutzmanagementsystem ISO 45001. Während die Komplexität der Vorschriften die Betriebskosten erhöht, erzielen Anlagen mit umfassenden Sicherheitsprogrammen in der Regel 23% niedrigere Versicherungsprämien und ein deutlich geringeres Haftungsrisiko.

Die Investition in umfassende Sicherheitsprotokolle zahlt sich durch weniger Zwischenfälle, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und verbesserte betriebliche Effizienz aus. Unternehmen, die systematische Sicherheitsmaßnahmen einführen, schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile und schützen gleichzeitig ihr wertvollstes Kapital - ihre Mitarbeiter und ihren Ruf.

Künftige Entwicklungen im Bereich der Sicherheit beim Polieren von keramischen Fliesen werden wahrscheinlich künstliche Intelligenz zur vorausschauenden Gefahrenerkennung und automatische Notfallsysteme umfassen. Trotz des technologischen Fortschritts bleibt das Grundprinzip unverändert: Proaktive Sicherheitsmaßnahmen schützen sowohl Menschen als auch die Rentabilität.

Wie werden neue Technologien die Sicherheitsprotokolle in Ihrer Produktionsstätte für Keramikfliesen neu gestalten? Die Antwort hängt davon ab, ob Sie sich für die Einführung bewährter Sicherheitssysteme einsetzen und gleichzeitig Innovationen einführen, die den Schutz der Arbeitnehmer und die betriebliche Qualität verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Q: Was sind die 5 wichtigsten Sicherheitsprotokolle für das Polieren von Keramikfliesen?
A: Zu den 5 wichtigsten Sicherheitsprotokollen für das Polieren von Keramikfliesen gehören:

  • Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhen, Schutzbrillen und Atemschutzmasken, um Schnittverletzungen, das Einatmen von Staub und die Exposition gegenüber Chemikalien zu vermeiden
  • Gewährleistung einer guten Belüftung oder Verwendung von Staubabsaugsystemen zur Minimierung von Staub in der Luft
  • Regelmäßige Reinigung des Arbeitsbereichs mit Nassverfahren oder HEPA-Filtersaugern zur Vermeidung von Staubausbreitung
  • Tragen von Sicherheitsschuhen zum Schutz der Füße vor herabfallenden Fliesen oder Werkzeugen
  • Befolgen Sie die richtigen Handhabungs- und Poliertechniken, um körperliche Verletzungen und Oberflächenschäden zu vermeiden.
    Diese Protokolle tragen zur Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsbereichs und zum Schutz der Arbeitnehmer während des Polierprozesses bei.

Q: Warum ist das Tragen von Schutzkleidung beim Polieren von Keramikfliesen wichtig?
A: Das Tragen von Schutzkleidung ist wichtig, da beim Polieren von Keramikfliesen Staub entsteht und scharfe Materialien verwendet werden. Handschuhe verhindern Schnittverletzungen durch scharfe Fliesenkanten, Schutzbrillen schützen die Augen vor herumfliegenden Trümmern oder Staub, und Atemmasken mit geeigneten Filtern schützen die Lungen vor schädlichen Staubpartikeln. Die Verwendung von PSA minimiert Gesundheitsrisiken und Verletzungen und gewährleistet die Sicherheit der Arbeiter während des gesamten Polierprozesses.

Q: Wie erhöht die richtige Belüftung die Sicherheit beim Polieren von Keramikfliesen?
A: Eine ordnungsgemäße Belüftung verringert die Konzentration von Staub und chemischen Dämpfen im Arbeitsbereich und beugt so Atembeschwerden vor und erhält die Luftqualität. Wenn sich Staub nicht vermeiden lässt, sollten lokale Staubabsaugsysteme oder Nasspolierverfahren eingesetzt werden, um die in der Luft befindlichen Partikel zu kontrollieren. Eine gute Luftzirkulation trägt auch dazu bei, die Arbeitsbedingungen angenehm zu halten, die Ermüdung zu verringern und die Konzentration während der Polierarbeiten zu verbessern.

Q: Kann die Einhaltung dieser Sicherheitsprotokolle die Qualität des Polierens von Keramikfliesen verbessern?
A: Ja, die Einhaltung von 5 wichtigen Sicherheitsprotokollen für das Polieren von Keramikfliesen schützt nicht nur die Arbeitnehmer, sondern verbessert auch die Qualität der Arbeit. Saubere, staubfreie Oberflächen polieren gleichmäßiger, und die Vermeidung von übermäßigem Druck oder unsachgemäßer Handhabung verhindert Oberflächenfehler. In einer sicheren Umgebung kann man sich besser konzentrieren und präzise arbeiten, was zu polierten Fliesen mit besserer Oberfläche und Haltbarkeit führt.

Q: Welche Schulung sollten Arbeitnehmer in Bezug auf die Sicherheit beim Polieren von Keramikfliesen erhalten?
A: Die Arbeitnehmer sollten in der richtigen Handhabung von Keramikfliesen, der ordnungsgemäßen Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung, Staubkontrollmethoden und Notfallmaßnahmen geschult werden. Die Schulung stellt sicher, dass jeder die Risiken wie das Einatmen von Staub oder Schnittverletzungen kennt und weiß, wie sie zu verringern sind. Regelmäßige Auffrischungsschulungen tragen dazu bei, sichere Gewohnheiten beizubehalten und die Arbeitnehmer über neue Sicherheitsempfehlungen oder Ausrüstungen zu informieren.

Q: Wie kann die Umweltsicherheit beim Polieren von Keramikfliesen gewährleistet werden?
A: Zur Umweltsicherheit beim Polieren von Keramikfliesen gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit Staub und Abfall. Verwenden Sie Nassreinigungs- oder Absaugsysteme, um Staub aufzufangen, und vermeiden Sie es, ihn in die Luft zu blasen. Die Wiederverwertung von Polierrückständen und die Minimierung des Chemikalieneinsatzes verringern ebenfalls die Umweltauswirkungen und sorgen gleichzeitig für Sicherheit am Arbeitsplatz.

Externe Ressourcen

  1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE ARBEIT MIT KERAMISCHEN FLIESEN (PDF) - Tau Cerámica - In dieser PDF-Datei werden wichtige Sicherheitsmaßnahmen wie persönliche Schutzausrüstung, Staubkontrolle und Umweltschutz speziell für die Handhabung, das Schleifen und Polieren von Keramikfliesen beschrieben.
  2. Sicherheitsregeln für Keramik - South Texas College - Auflistung von Sicherheitsprotokollen für die Arbeit mit Keramik, einschließlich Polieren: Tragen von Masken, Handschuhen, richtige Reinigungsmethoden und Belüftung, um die Staubbelastung und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Pflege und Wartung von Keramikfliesen - Daltile - Bietet detaillierte Richtlinien für die Reinigung, Pflege und den sicheren Umgang mit keramischen Fliesen, mit Warnhinweisen zur Verwendung von Chemikalien und zum Schutz von Fliesenoberflächen.
  4. Pflege und Wartung von Fliesen - Marazzi USA - Enthält Pflegeprotokolle, einschließlich sicherer Reinigungsmittel und Schutzmaßnahmen für keramische Fliesenoberflächen nach der Verlegung.
  5. Sicherheitshinweise für keramische Fliesen - The Tile Council of North America (TCNA) - Erläutert allgemeine Sicherheitsvorkehrungen für die Verlegung und Wartung von Keramikfliesen, mit Schwerpunkt auf persönlicher Schutzausrüstung, Belüftung und richtiger Materialhandhabung.
  6. Arbeitssicherheit bei der Fliesenverlegung - Health and Safety Executive (HSE) UK - Enthält spezifische Sicherheitspraktiken für die Verlegung von Fliesen und die damit verbundenen Tätigkeiten, einschließlich Staubschutzmaßnahmen und Schutzmaßnahmen beim Polieren und Schneiden von Fliesen.
Unsere Produkte
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Was können wir für Sie tun?

F. Asked QFragen

Mein vorheriges Gerät war von Ancora, Keda, MSB oder BMR. Gibt es irgendwelche Anpassungsprobleme zwischen den Geräten?

Es gibt keine Probleme bei der Maschinenanpassung. Alle unsere Geräte sind voll kompatibel mit Mainstream-Geräten auf dem Markt, einschließlich einiger Kern-Zubehör sind austauschbar Designs.

Bieten Sie Betriebsschulungen an?

Ja. Wir bieten weltweiten technischen Support vor Ort (einschließlich technischer Betriebsschulungen vor Ort). Wo auch immer unsere Geräte eingesetzt werden, unsere Ingenieure sind vor Ort.

Wie viel sparen Sie durch Importe aus China?

Die Kosten und Gebühren können je nach Importland stark variieren. Aber im Allgemeinen, die Einfuhr aus China, werden Sie 30-80% sparen.

Wie wird man Ihr regionaler Vertreter vor Ort?

Wir freuen uns, unseren Partnern auf der ganzen Welt Geschäfte mit Mehrwert anbieten zu können. Wir bieten Agenten mit niedrigeren Preisen, stabiler Qualität und Quantität. Außerdem unterstützen wir den Markt mit Material und teilen die Kundenressourcen.

Wie importiert man Waren aus China?

Die Einfuhr von Waren kann so einfach sein wie eine einzige Anlaufstelle bis hin zur kompletten Tür-zu-Tür-Abfertigung. Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Import-Service-Lösungen.

Wie sieht es mit Ihrer Zahlungsmethode aus?

Wir akzeptieren DP /DA /LC /TT /CAD /OA (Nicht alle Länder akzeptieren). Pls kontaktieren Sie uns zuerst.

Wie sieht Ihr Plan zum Sparen von Steuern und Gebühren aus?

Wir haben zwei Produktionsstätten, und die Verbrauchsmaterialien (Squaring Wheels & Lapping Fickert) für die Ausrüstung erforderlich sind, werden zusammen mit der Maschine exportiert werden. Sparen Sie eine Menge von Import Steuern & Versandkosten Gebühr.

Wie installiere ich die Maschine, wenn ich sie kaufe?

Wir bieten unseren Kunden weltweit technische Unterstützung vor Ort. Ganz gleich, wo Sie sind! Wir bieten Maschinen und Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus aus einer Hand - von der Entwicklung über die Herstellung, den Transport, die Installation, die Inbetriebnahme und den Kundendienst bis hin zu Verbrauchsmaterialien, Zubehör und anderen Produkten.

Wie kontrollieren Sie die Qualität?

Unsere Mitarbeiter in Schlüsselpositionen verfügen über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung. Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Produkte von erfahrenen Technikern in strikter Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung installiert werden. Die Arbeit der Qualitätskontrolle beginnt an der Quelle. Jedes gekaufte Teil wird nur unter einer Bedingung in die Maschine geladen, nämlich um die Inspektion zu bestehen. Unsere elektrischen Komponenten werden von weltbekannten Unternehmen eingekauft. Omron aus Japan, Siemens aus Deutschland, Schneider aus Frankreich, usw. Wir verbessern ständig den Herstellungsprozess und optimieren den Produktionsprozess in unserer Produktion, während wir die Qualitätskontrolle verbessern. Die Maschine wird einem 72-stündigen Alterungstest unterzogen, bevor sie das Werk verlässt, um die Stabilität des Geräts in jeder Hinsicht zu gewährleisten.

PDF herunterladen Catalog

Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing
Kataloge jetzt herunterladen!
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Was können wir für Sie tun?

Unser Company

Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing

Abaus uns

Basair® ist ein Hersteller von Maschinen für Fliesenproduktionslinien aus China. Wir stellen seit 2006 Maschinen für die Fliesenproduktion her. Wir beliefern mehr als 120 Fliesenhersteller auf der ganzen Welt mit Maschinenlinien, Teilen und Verbrauchsmaterialien für die Fliesenproduktion.

Unser FAktorik

Unser ExAusstellung

Unser Certifikate

Unser Clients

Wie viele Schritte bis Buy-Maschine von Basair?

Vorverkaufs-Service

Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing
Anfrage & Beratung Unterstützung
Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing
Ansicht unserer Fabrik
Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing
Besuchen Sie unsere Kunden und erfahren Sie mehr

In-Sale-Service

Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing
Anbieter von One-Stop-Lösungen.
  1.  Machen Sie uns Ihre Bedürfnisse klar;
  2.  Wir werden den Bedürfnissen folgen, um zu entwerfen und zu zitieren;
  3. Wir werden die Maschine produzieren, nachdem Sie sie bestätigt haben;
  4. Wir begleiten den Produktionsprozess für Sie, um die Lieferung sicherzustellen;

After-Sales-Service-Unterstützung

Technische Unterstützung vor Ort.
  • Unterstützung während des gesamten Produktlebenszyklus.
  • Der Kundendienst umfasst Garantieleistungen, Schulungen oder Reparaturen für ein Produkt.
  • die rechtzeitige Beschaffung von Teilen zu erreichen
Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing

Verladung & Lieferung

Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing
Verpacken
Basair Electro Mechanical Co., LTD | Automatic Tile Cutting Machine
Laden
Basair Electro Mechanical Co., LTD | Automatic Tile Cutting Machine
Lieferung
Basair Electro Mechanical Co., LTD | 5 Essential Safety Protocols for Ceramic Tile Polishing

Kontaktieren Sie uns jetzt

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Was können wir für Sie tun?